34.5 C
New York City

Frischer Wind im Garten: Tipps für natürlichen Gartendünger

Published:

Der eigene Garten ist ein Rückzugsort für viele Menschen und bietet eine Möglichkeit, der Natur nahe zu sein. Damit die Pflanzen im Garten aber auch wirklich prächtig gedeihen, ist eine regelmäßige Düngung notwendig. Doch welcher Dünger ist der beste?

Natürlicher Dünger aus der Küche

Statt teurem Kunstdünger aus dem Baumarkt kann man auch auf natürliche Dünger zurückgreifen, die man einfach selbst herstellen kann. So eignet sich zum Beispiel Kaffeesatz hervorragend als Dünger für Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen. Auch Eierschalen, die zuvor zerkleinert werden sollten, sind reich an Nährstoffen und können als Dünger genutzt werden.

Kompost als Allrounder

Eine weitere Möglichkeit, den Garten auf natürliche Weise zu düngen, ist die Verwendung von Kompost. Hierbei handelt es sich um organische Abfälle wie Laub, Gras, Gemüse- und Obstreste, die zu einem wertvollen Dünger verarbeitet werden können. Der Kompost sollte jedoch regelmäßig umgesetzt werden, damit er gut durchlüftet wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen.

Grüner Dünger für den Rasen

Auch der Rasen benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Statt Kunstdünger kann man hier auf sogenannten grünen Dünger zurückgreifen. Hierbei handelt es sich um Pflanzen wie Klee oder Luzerne, die auf dem Rasen ausgesät werden und anschließend untergemäht werden. Die abgestorbenen Pflanzenreste dienen dann als natürlicher Dünger für den Rasen.

Fazit

Natürlicher Gartendünger ist nicht nur günstiger als Kunstdünger, sondern auch umweltfreundlicher und gesünder für die Pflanzen. Ob Kompost, Kaffeesatz oder grüner Dünger – es gibt viele Möglichkeiten, den eigenen Garten auf natürliche Weise zu düngen und so für eine prächtige Blütenpracht und einen gesunden Rasen zu sorgen.

Frischer Wind im Garten: Tipps für natürlichen Gartendünger

Welche natürlichen Dünger eignen sich für den Garten?

Es gibt viele natürliche Dünger, die sich für den Garten eignen. Kaffeesatz und Eierschalen sind zum Beispiel reich an Nährstoffen und können als Dünger genutzt werden. Auch Kompost ist eine gute Option, um den Garten auf natürliche Weise zu düngen.

Wie kann man Kompost herstellen?

Kompost kann aus organischen Abfällen wie Laub, Gras, Gemüse- und Obstresten hergestellt werden. Die Abfälle sollten in einem Komposter gesammelt und regelmäßig umgesetzt werden, damit sie zu einem wertvollen Dünger verarbeitet werden können.

Was ist grüner Dünger?

Grüner Dünger ist eine natürliche Alternative zu Kunstdünger für den Rasen. Hierbei handelt es sich um Pflanzen wie Klee oder Luzerne, die auf dem Rasen ausgesät und untergemäht werden. Die abgestorbenen Pflanzenreste dienen dann als natürlicher Dünger für den Rasen.

Related articles

Recent articles

spot_img