Nun gibt es nicht nur die Vorteile, die später noch erwähnt werden, für die Massivbauweise bei Häusern zu nennen, sondern eben auch die Nachteile.
Nachteile von Massivhäusern
Ein ganz entscheidender Nachteil bei Massivhäusern ist, dass das Haus an sich erst einmal eine lange Austrocknungsphase haben muss. Erfolgt diese Phase nicht, muss man davon ausgehen, dass sich ziemliche Probleme einstellen werden. Die Probleme sind in diesen Fällen mit der Feuchtigkeit gemeint. Auch ist die schon erwähnte und notwendige Außendämmung ist nicht nur ein bautechnisches Muss, sondern auch ein Kostenfaktor, der zusätzlich hinzugerechnet werden muss. Trotzdem ist auch die Wärmedämmung deshalb so wichtig, weil ohne die Außendämmung eine erhebliche Energiebelastung zu erwarten wäre.
Ein weiterer Nachteil bei einer Errichtung eines Hauses in der Massivbauweise kann man mit dem Zeitfaktor nennen, der ist bei dieser Bauweise erheblich höher, wie bei anderen Bauweisen. Dies lässt sich auch damit erklären, dass ja nun einmal Stein auf Stein gebaut wird und diese Art des Aufbaus doch erheblich viel Zeit benötigt. Nun ist aber auch die finanzielle Seite nicht zu unterschätzen, die durch die Massivbauweise teilweise auf die Bauherren zukommen wird. Oftmals hat man, was den Zeitfaktor anbetrifft und wie das Haus errichtet werden soll, einen immensen finanziellen Mehraufwand zu bewältigen.
Vorteile von Massivhäusern
Die Vorteile der Massivhäuser überwiegen aber doch sehr. Viele Menschen orientieren sich schon allein am Wort Massiv, denn dies bedeutet für die Bauherren Solidität, Sicherheit, Schutz und so zu bauen, dass mit ganz guten Gewissen in eine sicherer Zukunft gesehen werden kann. Auch der wichtige Punkt, wie der des ökologischen Bauens, hat hier große Bedeutung bei einem Massivhaus, denn alle verwendeten Baustoffe sind ja aus dem natürlichen Ursprung.
Ob nun Holz oder Stein, die Materialien bleiben ursprünglich und können nicht künstlich hergestellt werden. Dies ist auch ein Vorteil, welcher für die Bauherren ausschlaggebend zu sein scheint. Ganz wichtig ist aber die Energieeffizienz bei den Massivhäusern zu nennen, denn durch diese besonders gute und empfehlenswerte Eigenschaft werden hier eine Menge an Heizkosten eingespart werden können. Die Massivhäuser weisen hier gerade in diesen Zusammenhang die Anforderungen nachhaltige Häuser auf und haben auch weiter noch viele andere besondere Vorteile aufzuweisen. Sie bieten alle einen sehr guten Schutz vor Wetter, Lärm und auch vor dem gefürchteten Feuer.
Sie schaffen ebenfalls einen sehr guten Wärmeausgleich in der Nacht, genauso wie am Tag und werden durch diesen Punkt ebenfalls weitere Energiekosten senken. Dies alles wird bei den Massivhäusern durch den Punkt erreicht, der als große Wärmerspeicherfähigkeit bezeichnet wird.