Einrichtungsstile können sehr vielfältig ausfallen
Sicherlich ist es schön, wenn man als Bauherr nicht auf das Geld schauen muss, in dem Fall ist es sicherlich ein besonderes Schmankerl, wenn man sagen kann, man hat ein Architektenhaus.
Es ist wirklich etwas Besonders ein Architektenhaus sein Eigen nennen zu dürfen, denn es wird in jedem Fall sehr individuell geplant worden sein. Immer mehr moderne Menschen entscheiden sich in den heutigen Zeiten von Fertighaussiedlungen für ein Haus mit dem besonderen Stil.
Wer sich für ein Architektenhaus entscheidet, ist mit ganz großer Sicherheit nicht mit einem normalen Fertighaus und dessen Plänen zufrieden gestellt worden. In diesen Fällen richten sich die Bauherren in der Regel an ein gutes und kompetentes Architektenbüro. Ein Vorurteil, was in den meisten Fällen hier vorherrschend ist, ist dies, dass die Architektenhäuser meist teurer sind als die Häuser aus der herkömmlichen Bauweise. Dies ist aber nicht immer der Fall, also sind die Architektenhäuser nicht immer nur für die gehobene Klasse.
Keiner hat gerne ein Haus von der Stange und somit hat gerade diese Tatsache allein, viele Architekten auf den Plan gerufen, sich dieser Herausforderung zu stellen ein Haus zu entwerfen, welches aber das finanzielle Budget eines Fertighauses nicht überschreiten wird. Dem Bauherren werden dadurch keine Standartmaße mehr vorgeschrieben. Ein Architektenhaus wird sich in der Regel nur an die ländlichen Gegebenheiten besser anpassen als ein Fertighaus, welches in seinen Maßen nicht mehr verändert werden kann. Wer also ein längliches Grundstück besitzt, der wird als Architektenhaus auch ein ländliches Haus bekommen.
Der eigentliche Grundgedanke, der mit einem Architektenhaus bezweckt wird, ist eigentlich der, dass man zusammen mit dem Bauherren ein Haus planen kann und die Hausplanung somit auch als Prozess begriffen wird.
Sicher ist aber auch, dass für ein Architektenhaus auch gewisse Kosten zu entrichten sind. Aber man braucht wirklich keine Angst vor immensen Kosten zu haben, die da gegebenenfalls auf die Bauherren zukommen können. Eine wahllose Berechnung der Architektenleistungen ist in Deutschland nicht legitim. Die Architekten müssen nach einem festgelegten Satz berechnen und sich auch an die vorgeschriebene Honorarverordnung halten. Der Grund hierfür ist ganz einfach zu erklären, denn der Gesetzgeber will in jedem Fall verhindern, dass hier ein unlauterer Wettbewerb über den Preis stattfinden kann.
Ganz wichtig für den Bau eines Architektenhauses sollte aber für die eventuellen Bauherren eines solchen Hauses sein, dass man die richtige Wahl des Architekten trifft.
Auch dies ist nicht ganz einfach. Hierbei sollten sich die Bauherren an einen Architekten wenden, der bereits mehrere Objekte in dem zu bebauenden Gebiet vorgenommen hat. Das macht deshalb viel Sinn, weil der Architekt sich hier schon mit den baulichen und örtlichen Gebendheiten vertraut gemacht hat und er weiß schon genau Bescheid, was die örtlichen Geflogenheiten anbelangt. Er hat auch schon Kenntnisse über bestimmte Richtlinien, die hier einzuhalten sind, zum Beispiel in punkto Baugenehmigungen und vieles andere mehr.