Ein Spielturm – für größten Gartenspaß

Ein Spielturm ist eine tolle Idee für Ihren Garten. Die Kinder werden sich riesig darüber freuen!

0
1659

Den Spielturm kann man eigentlich als Überbegriff für gängige Kletter- und Spielgeräte für den Garten betiteln. Sie sind in der regel sehr groß und bieten den Kindern etliche Möglichkeiten sich zu Vergnügen. Nicht selten werden bei den multifunktionalen Stelzenhäusern ganze Erlebnisssets mit Klettermöglichkeiten, einer Rutsche, ein kleiner Tunnel, Kletterseile und andere Erweiterungen angeboten, die natürlich auch ihren Preis haben. Aber nicht nur das, die Größe ist meißt etwas umfangreicher und damit auch nicht für jeden Garten geeignet.

Was macht den Spielturm so beliebt?

Die Vielzahl an Möglichkeiten, die sich dem Kinde bieten sind entscheidened. Features wie Rutschen, Klettergerüste und Co findet man meißt nur auf Spielplätzen, die leider immer seltener oder durch unachtsames Verhalten zerstört bzw. verschmutzt werden. Aber auch die Wege sind entscheidend, denn nicht immer sind kleine Playgrounds in der Umgebung vorhanden. Das schränkt die jüngsten unter uns natürlich ein. Mit einem Spielturm kaufen Eltern ihren Kindern quasi einen Spielplatz für den Garten.

Ebenfalls nicht zu verachten ist die soziale Komponente die dort zum Vorschein kommt. Mit einem Spielhaus im Garten sind Freunde herzlich eingeladen um sich z.B. an waghalsigen Kletterpartien zu probieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten, in welcher Form ein solchen Gartenfun-gerät genutzt werden kann. Als Erwachsener reicht die Fantasie da meißt nicht mehr aus.

Für wen eigent sich sowas?

Prinzipiell eignen sich Spieltürme für die Altersklassen 4 bis 14 Jahre. In diesem Alter sind Kinder sehr aktiv und schulen sich in Beweglichkeit, Fantasie und haben oft eine hohe Abenteurlust. Diese kann auch sehr gut befriedigt werden, denn die verschiedenen Varianten lassen bei den kleinen die ersten Erfahrungen mit Adrenalinkicks und Spannung zu. Nichts ist aufregender als eine schnelle Rutschpartie oder einem waghalsigen Klettermanöver. Für untere Altersklassen eigene sich daher Spielhäuser besser. Sie sind kleiner und tragen nicht so viele Gefahren mit sich.

Aber auch hier gilt es für die Eltern, die Kinder in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen, denn sie sind es am Ende, die jeden freien Tag mit ihrem neuen Gerät verbringen sollen/wollen. Je nach Anbieter stehen die unterschiedlichsten Modelle bereit, ob in Ausstattung, Größe oder Preis. Für jeden ist die richtige Wahl dabei.

Rate this post

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein