Der perfekte Aufstellungsort für ein solches Minihaus ist und bleibt der eigene Garten, denn hier bietet sich, dank der eher geringfügigen Grundfläche, der eigene Garten. Der Spielturm unterscheidet sich in der Größe, Höhe und Stabilität vom Stelzenhaus. Dieses lässt sich perfekt auf einem ebenen Untergrund aufstellen und kann dank der Bodenbeschaffenheit auch ordnungsgemäß befestigen. Dabei ist es ganz besonders wichtig, ein gutes und robustes Modell auszuwählen, denn in der Regel bleiben sie das ganze Jahr über im Garten stehen und sind jeder Witterung ausgeliefert.
Kinder wollen sich wohlfühlen
Ein ebenso wichtiges Kriterium für den Kauf eines Stelzenhaus ist das Kind selbst. Es bringt nicht unbedingt viel, die Entscheidung allein an Fakten auszumachen, sondern für das perfekte Ergebniss ist die Meinung der Kinder gefragt. Sie sollen sich wohlfühlen und das Spielhaus als ihren neuen Rückzugsort lieben lernen. Es schadet daher nicht auf die Wünsche einzugehen und nach einer kleinen Vorauswahl mit den kleinen gemeinsam das richtige Modell zu finden. Immerhin geht es hier um die Erschaffung einer eigenen Welt, in welche die Spielfreudigen z.B. auch ihre Freunde einladen können um dort fiktive Abenteuer zu erleben oder einfach nur ein paar Geheimnisse austauschen zu können. Auch pädagogisch gesehen, bieten die Stelzenhäuschen nicht nur Spaß, sondern schulen auch Fantasie und Kreativität. Zusätzlich lockt es die Kinder nach draussen, auch wenn es einmal regnen sollte.
Ein weiteres Argument der für ein Stelzenhaus spricht sind die vielzähligen Erweiterungen die sich anbieten. Ob eine Rutsche, eine Kletterwand oder ein paar Kletterseile an denen sie sich austoben können. Es gibt Modelle, die bereits einige Erweiterungen oder Zusatzfeatures beinhalten, sie können aber auch nachträglich kombiniert werden. An dieser Stelle ist allerdings meißt ein bisschen handwerkliches Geschick gefragt, kann aber auch zu einer schönen vater/Sohn beschäftigung genutzt werden.
Kaufen oder selber bauen? Die Auswahl bestimmt
Bei einem Kauf eines Stelzenhauses werden meißt Bausätze angeliefert, da fertig montierte Geräte den Rahmen sprengen würden. Wie kompliziert oder einfach der Aufbau erfolgt hängt zum einen vom Hersteller, zum anderen vom Material ab. In der Regel werden Spieltürme aus Holz bervorzugt, da sie nicht nur schöner aussehen, sondern bei den Kindern auch eine behagliche Stimmung hervorrufen. Das weiche Material, die Möglichkeiten sich selbst in seinem Haus zu verwiklichen sind eigentlich nur durch ein Holzhaus wirklich gegeben. Entscheidet man sich generell dazu, das neue Stelzengebäude selbst zu bauen, wird die Wahl mit Sciherheit auf Holz fallen, da es günstiger und auch leichter händeln ist. Auch das benötigte Werkzeug ist dahingehend eher im Haushalt wieder zu finden.